Ahoi, Feinschmecker und Hobbyköche! Heute präsentieren wir euch ein echtes Highlight der norddeutschen Küche: Das Matrosenfleisch Rezept! Dieses deftige Gericht hat eine lange Tradition und wurde früher von Seeleuten auf ihren langen Reisen geschätzt. Kein Wunder, denn es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nahrhaft und wärmend – genau das Richtige für kalte Tage oder wenn man einfach mal etwas Besonderes auf den Tisch zaubern möchte.
Unser Matrosenfleisch vereint zartes Rind- und Schweinefleisch mit einer Vielzahl an Gemüsesorten und würzigen Kräutern. Die Kombination aus Sellerie, Porree, Zwiebeln und Möhren sorgt für eine perfekte Balance und verleiht dem Gericht seine charakteristische Note. Der Clou ist jedoch der Meerrettich, der dem Matrosenfleisch seine pikante Schärfe gibt und gleichzeitig wunderbar mit dem Rotwein harmoniert.
Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ob als herzhaftes Abendessen, Sonntagsbraten oder sogar als Partysnack in kleinen Portionen – das Matrosenfleisch ist immer ein Genuss. Dazu passen klassisch Salzkartoffeln, aber auch Knödel oder ein knuspriges Baguette sind perfekte Begleiter.
In unserem Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr dieses köstliche Gericht zubereitet. Ihr werdet sehen, wie einfach es ist, ein Stück norddeutsche Kochkunst in eure eigene Küche zu holen. Lasst euch von den Aromen verführen und taucht ein in die Welt der Seefahrerküche!
Übrigens: Das Matrosenfleisch schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen über Nacht wunderbar entfalten können. Also ruhig etwas mehr kochen und die Reste am nächsten Tag genießen!
Wenn euch unser Rezept gefallen hat, würden wir uns sehr über einen Daumen nach oben freuen. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Wir sind immer neugierig auf eure Ideen! Und damit ihr kein Rezept mehr verpasst, abonniert unseren Kanal kostenlos. So seid ihr immer up to date, wenn wir neue kulinarische Abenteuer für euch bereithalten.
Hier noch einmal alle Zutaten für unser leckeres Matrosenfleisch auf einen Blick:
100 Gramm Sellerie
100 Gramm Porree
3 Zwiebeln
3 Möhren
300 Gramm Rindfleisch
300 Gramm Schweinefleisch
1 Knoblauchzehe
Majoran
ca. 2 Teelöffel Meerrettich
Salz
Pfeffer
1 Lorbeerblatt
300 ml Gemüsebrühe
250 ml Rotwein
1 Teelöffel Speisestärke
Lasst es euch schmecken und ahoi!
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
#schnellesrezept #einfachesrezept #deutscheküche
source
Das Matrosenfleisch Rezept
Related posts
49 Comments
Leave a Reply Cancel reply
You must be logged in to post a comment.
Krass kenn ich noch nicht Ihr Beide .😇😇🙂😆
Witzig hab ich echt auch noch nie gehört 🎉spannend 🎉
Jetzt weiß warum das Essen bei meinen Eltern immer so gut geschmeckt hat, sie kommen aus Mecklenburg-Vorpommern, danke für ihre leckeren Rezepte!
Ich bin als Smutje auf verschiedenen Seglern gefahren, Matrosenfleisch gabs aber nie😮 Gulasch aber:) Danke für Eure Videos. Immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
Ich hätte jetzt mal auf die Schnelle gesagt, das ist Gulasch….
Merretich ist das Geheimnis.
Bin UrMecklenburgerin, aber das kenne ich nicht. Und die Küste ist nicht weit weg, nicht mal ne Stunde Autofahrt.
Das ist das erste mal, dass ich von Matrosenfleisch gehört habe.
Interessante Rezepte. Mal als Anregung: Macht doch mal bewusst einfache und preisgünstige Gerichte für die nicht so wohlhabenden unter uns. Auch mit Tipps und Beispiele für eine Resteverwertung wären gut.
Moin, Matrosenfleisch kannte ich noch nicht.
Matrosenfleisch habe ich noch nie gehört.
Ich wußte nicht mal, dass wir in Österreich Matrosen haben. 😂
Dachte wir haben eher Yetis. 🤔
Lecker!
Als ich noch auf einem Windjammer um Kap Horn fuhr, jeden zweiten Tag! Mit Schiffszwieback!🤣
Beim Matrosenfleisch hätte ich anstatt Rotwein ,Rum vermutet. Sieht sehr lecker aus. Daumen nach oben
Habe ich noch nie gehört davon,werde ich mal probieren.
Guten Appetit Gruss Jürgen 🤠
Kenne ich nicht.Muss aber nachgekocht werden.Danke
Cooles Rezept, kenn ich noch nicht, wird ausprobiert.😋 Beim Zusehen vom Meerrettich reiben, hab ich fast mitgeheult.🥲 Ich mach das gern an eine frische Gemüsesuppe mit ran, aber Meerrettich reiben ist bald eine noch größere "Strafarbeit" als Zwiebeln schneiden. Das zeckt noch mehr. 😂😂
Gefällt mir ❤sehr authentisch
Ich kenne es nicht aber bestimmt lecker.
Ich kenne es nicht aber bestimmt lecker.
Hallo Fleißige Kochbuben das kannten wir noch garnicht, definitiv 💯% wird dieses leckere Gericht auf unserem Teller eingeladen werden 😋😋👍🏻👍🏻🫶 LG Helmut und Tina
Sieht sehr gut aus, ich kannte das nicht.
Sellerie mag ich nicht und habe ihn durch Rübchen ersetzt. Ansonsten mache ich es genauso. Da ich nicht imm guten Meerrettich bekomme, habe ich auch schon Wasabi benutzt. Geht auch. Schöne Erinnerung. Danke!
Gefällt mir sehr gut!🙃 Da weis ich direkt was ich am Wochenende koche. 🙂
Matrosenfleisch lässt sich ganz leicht mit ein paar zarten Schiffsjungen verfeinern …
Kenne das Matrosenfleisch nicht. Aber es animiert zum Nachkochen 😊 vielen Dank für dieses tolle Rezept 😅
wieder was gelernt, danke für das schöne Rezept, wird ausprobiert…
ist ein normales rezept
woher der titel matrosenfleisch ?
Den Namen "Matrosenfleisch" kannte ich nicht, aber schon meine Großmutter kochte es – oberlecker 😋😋😋
Ich persönlich lasse die Speisestärke weg, nehme dafür mehr Zwiebeln, das bindet auch gut.
Noch gehört, sieht aber lecker aus und wird nach gekocht.
Sieht mega lecker aus 😋 dein Rezept was den Hoppel Poppel angeht habe ich schon mehrfach zubereitet und mit leberkäs richtig lecker 😋
Ich kannte es bis eben nicht, auch nie vorher gehört von. Sieht aber lecker aus, werde ich nach Kochen. Deswegen schaue ich ja Mecklenburger Kochbuben. Um was neues kennenzulernen, vielen Dank ihr beiden Kochbuben!
Das ist ja ein tolles Rezept. Ich fürchte, die Matrosen hatten nicht so leckere Zutaten. Ich setze auf feines Suppenrind und Schweinenacken. Suppengemüse im Pack. Daran sieht man einmal mehr,
dass weniger mehr ist.
Ich habe für das WE eine geräucherte Rippchenkasslerbank, goldbraun, wie aus dem Bilderbuch gekauft.
Die mit kaltem Wasser ansetzen, simmern lassen bis gar und dann auslösen. Geschnittenen Porree, 4 Stangen
drauf und noch 30 Minuten garen. 3 Zutaten: Wasser, Kasslerippchen, Porree. Keine Gewürze. Fertig.
Gude! An gutem, bodenständigen Essen immer interessiert. Davon habe ich aber noch nie gehört. Klingt eigentlich wie irgendwie erfunden… Hab aber nicht gegoogelt. Klingt aber gut und wird probiert. Danke und Grüßle.
Sehr schönes Video gelungenes Ergebnis, würde sicher auch gerne von anderen Berufsgruppen verzehrt werden
👍
Ich dachte, Kannibalismus wäre verboten! Hahaha . . . kleiner Scherz 😉. Das hört sich wirklich gut an, sehr bodenständig.
Ich dachte, Kannibalismus wäre verboten! Hahaha . . . kleiner Scherz 😉. Das hört sich wirklich gut an, sehr bodenständig.
Ein fantastisches Gericht ❤
bisher kannte ich es nicht.
Wird nachgekocht 👍👍
Macht weiter so, Ihr seid super 🍀🍀
Frage: Welche Kochtöpfe verwendet Ihr? Gefallen mir gut. Klärt mich bitte auf 😘
Liebe Grüße Lisa
Ich kennst nich😊
Nie von gehört als Binnenländler in Schleswig-Holstein. Klingtf ür mich persönlich aber von den Zutaten her
anders als Labskausessbar.Sehr lecker 😋 warum kommt da kein Fisch rein so feste Filet wie Seeteufel usw und zim Schluss Thunfisch? wegen Matrosenfleisch? Gruß Markus aus Bochum NRW
Da koch ich das Gericht schon seit Jahren und wußte gar nicht wie es heißt…..liebe Grüße aus Niederösterreich
Danke für das leckere Rezept. Ist ja eigentlich eine Art Gulasch – aber mega lecker, danke dafür. Grüße vom Koch aus Sachsen!
Das kannte ich auch nicht, aber sehr gut gemacht
Matrosenfleisch ist durchaus ein Begriff in Österreich, leider wird es in den Restaurants nicht (mehr) angeboten.
Danke für eure bodenständigen Rezepte!
Lecker Gericht und Timi aus dem Off war wieder da👍👍😂😂
Da kann man nicht viel verkehrt machen. Jörg und Timmi bringen eine gute Küche in die Haushalte👨🏼🍳😋👍🏼.