Ist dieser Elektrogrill der Grill der Zukunft? Heute schauen wir uns einen der ersten ernstzunehmenden Elektrogrills am Markt an.
source
Previous
NAPOLEON ROGUE EQ - Ist die Zukunft des Grillens elektrisch?
Related posts
42 Comments
Leave a Reply Cancel reply
You must be logged in to post a comment.
danke für deine tollen videos….ich schaue jedes gern…eine andere frage — welche grillhandschuhe empfiehlt du ..gerade um kohlen zu verteilen und heiß anfassen?
Hallo Jörn,
ich fahre seit gut einem Jahr ein E-Auto und interessiere mich seitdem sehr für Strom.
Finde super, dass Napoleon jetzt diesen Grill rausgebracht hat, der denke ich einem Gasgrill in nichts nachsteht.
Die Zukunft wird zeigen, ob noch weitere Elektrogrills mit dieser Leistung oder noch mehr folgen werden.
Vielleicht kommt später noch ein größeres Modell mit Elektrischer Zizzle Zone und Induktionskochplatte.
Viele Grüße
Michael
Super vorgestellt. Weiter so 👍
Schön Langsam wird das Grillen nur mehr eine Hightech Sache. Reine Katastrophe. Back to the Roots Freunde
Das ist Falsch!
2000€ plus Elektriker!, wann soll sich das z.B. zu einem Rogue 425 den man bereits für für 620€ bekommt amortisieren?
Ich würde gerne das PulledPork auf dem Grill sehen. Besonders mit dem Smoker wäre interessant.
Für Leute die Angst vor Gas haben und empfindliche Nachbarn ist das interessant.
Stromkabel kann man günstig verlängern und sich eine Dose in oder neben den Stromkasten setzen lassen.
Irgendwie schon spannend, wenn ich auch keine Steckdose dafür hab und noch lange freude an meinem letztes Jahr gekauften "alten" normalem Prestige haben werde..
Ich sehe den Einsatz tatsächlich vor allem für Catering und Co, da hat man oft nen Baustromverteiler und damit auch nen Kraftstrom Anschluss..
..Kraftstrom Anschluss….
…Kraftstrom Anschluss….
😂😂😂
Mit dem Starkstromanschluss ist man natürlich eingeschränkt. Den Gasgrill kann ich flexibel verschieben und bei Regen auch mal unters Vordach ausweichen. Mit der E Mobilität hast du vollkommen Recht…
Schönes interessantes Video. Der Grill wäre genau meins, mich kostet der Strom nichts. Aber der Starkstrom Anschluss bei mir auf der Tresse geht gar nicht, optisch wäre das ein designverbrechen(selbst mit Verkleidung).. das wird das große Manko sein/bleiben. Ich denke nicht das er in germany gut ankommt.
Ich grille eben nicht unten in der Werkstatt sondern auf der Terrasse.
Generell würde er mir von der Optik und den Featues gefallen. Leider mit Anschluss nicht so einfach bei uns realisierbar. Gerade erst den neuen Grillplatz mit 2x 230V Steckdosen eingerichtet.
Die Idee ist ok. Ich warten bis es sowas mit Akku gibt. Vielleicht von Einhell 😁
Moin Jörn, ein schöner Grill ist das schon. Die größte Schwachstelle scheint mir der Starkstrom Anschluss zu sein. Allerdings, ohne Starkstrom nicht die Power. Noch habe ich Holzkohle, Briketts und Pellets, ich glaube nicht das der Grill etwas für mich ist. Viele Grüße Jan
Super Video… Grill vorgestellt ohne das mal etwas angebraten wurde bei max power… könnte da schon wieder im strahl reiern.
Braucht kein Mensch. Dann lieber Kohle. Da kriegst du die gleichen Temperaturen in wenn es sein muss
Immer wieder sensationelle Kommentare, wenn ein Elektrogrill vorgestellt wird😂😂
Ich finde es genial, was aus den komischen wabbeligen Elektrongrills von vor 10 Jahren geworden ist.
Brauche ich das? Nein! Aber darum geht es nicht. Ich finde es gut, dass die Weiterentwicklung auch nicht bei Elektrogrills aufhört..
Mein Daumen nach unten bezieht sich nicht auf dein Video, sondern darauf, dass es sich in einem e-Grill handelt, der auch noch einen Kraftstromanschluss benötigt.
(Klimaneutralität schafft man nicht durch einen e-Grill; dieses Jahr sind bereits mehr als 3 Vulkane ausgebrochen, dadurch wurde soviel CO2 freigesetzt wie alle Deutschen es in mehreren 100 Jahren produzierten würden; )
Finde ich tatsächlich interessant und ich glaube auch tatsächlich wenn der Grill erst einmal auf Touren ist merkt man kaum einen Unterschied zum gasgrill…. Der starkstromanschluss auf meinem Balkon an einem Mietshaus ist natürlich utopisch, würde auch niemals gestattet werden vom Vermieter aus. Daher schön ihn mal bei dir angesehen zu haben und ich bin gespannt was die Zukunft bringt.
Endlich! Seit dem Release des Severin Sevo warte ich auf so ein Produkt!
Puhh…. Ganz ganz schwierige Nummer, sorry…
Wohne in einer Mietwohnung und ich wüsste schonmal überhaupt nicht, wo ich meine Starkstromleitung legen lassen könnte.
Sorry, aber manche Sachen sind für mich einfach so unnötig.. Ich weiß einfach nicht ob so ein Grill ansatzweise Zukunftsmusik sein kann..
Ich bin mit Holzkohle groß geworden, bin nun bei Gas, aber jetzt noch irgendwie so nen E Grill, erst recht noch mit Starkstrom, ne… Ich weiß nicht…
Dazu kommen ja auch noch irgendwie die Strompreise die auch im moment alles anderes als Geil sind.
Irgendwie eine komische Wendung, jetzt schon selbst bei Grills, die ich aus meiner Sicht nicht nachvollziehen kann.
Ich denke das Ding wird nicht gut verkauft, natürlich kann ich mich auch irren, für mich aber definitiv keiner Alternative..
Jetzt echt 🙈🙆♂️ dazu gibt es ein Rabatt für eine PV Anlage 😂
Geil, da hat mal jemand den E-Grill weiter gedacht. Klingt echt nach einem spannenden Gerät und ich freu mich auf die Videos! Der Preis plus Aufwand/Kosten für so eine Kraftstrumdose ist natürlich ne Ansage. Aber mal gucken, was die Zeit so bringt 🙂
Es gibt auch einen Mod (für geübte Heimwerker) für den Enders eFlow Pro 2 Turbo, der hat dann auch insgesamt 4,5kW am 16A CEE Stecker. Hätte bei einem neu entwickelten Produkt 6kW erwartet, damit er gleichwertig wie vergleichbare Gas-Grills heizt.
Bei den aktuellen Strompreisen muss mann zu Beginn der Saison erst mal eine Hypothek aufnehmen und darauf acjten, dass beim Einschalten in der Nachbarschaft nicht das Licht ausgeht.
Das Gerät braucht kein Mensch.
Der Kraftstromstecker hat 16A .
sG 🤗
Wenn man von Elektrogrills spricht, haben viele wahrscheinlich noch Bilder im Kopf von diesen günstigen flachen Elektrogrills die im Grunde aus einer schwarzen Wasserschale auf Plastikfüßen und einer umfunktionierten Heizspirale aus dem Fritteusenbereich bestanden. Das hat damit aber ja gar nix mehr zu tun.
Ich verstehe gar nicht, warum es so verpönt ist auf elektrisch betriebene Lösungen zu setzen. Egal obs das Auto ist oder der Grill. Ich bin gespannt auf weitere VIdeos.
Mit Strom grillen ist wie mit Strom fahren: kann man machen, ist aber Scheiße
Kann man machen… ich bleibe bei meinem Gasgrill 😉
Deinem Review gebe ich gerne einen 👍🏼
Wir haben die teuersten Strompreise und genau da kommen die mit einem elektro grill um die Ecke die dein Stromzähler beim Grillen glühen lässt.😅😅 Gleich vorne weg es gibt auch viele die kein Photovoltaik auf den Dach haben. Da bleib ich lieber beim bull angus 😎
I tested this grill and I can confirm! 👌 its awesome
So ein Teil braucht doch kein Mensch !Diese ganze Display Geschichte wird ja immer schlimmer,dann kann ich auch dem Backofen nehmen. Welcher Balkon hat eine Starkstrom Steckdose ?
Hallo Jörn, den Daumen nach oben bekommst du einfach schon mal dafür, dass du immer tolle Videos machst. Ich persönlich bin von einem Elektrogrill genauso begeistert wie von einem Elektroauto kann man machen wenn einem das irgendwo passt. Muss man aber nicht da das Gerät von Napoleon ist, bin ich davon überzeugt, dass der auch ordentlich was machen kann aber dafür dann extra wieder ein Kraft, Stromanschluss verlegen zu lassen? Egal sei es, wie es ist. Es gibt bestimmt Leute, die das brauchen.😊👍
Nichts für mich. Stromgrillen ist eine Notlösung und dafür extra deinen Drehstromanschluss legen, nein danke. Dann lieber – falls nötig – einen Weber Pulse.
Puh, geiles Ding, aber n Starkstromanschluss auf dem Balkon hatte ich früher nicht und mein Vermieter hätte nicht mitgespielt. Und ein Elektrogrill ist ja eher von "Wohnungsbewohnern" genutzt. Also ich wohne im Haus mit Garten, also daher egal, aber nur als Info.
Aber Danke für die Vorstellung mein Lieber 😊
Ach so, kleine Off topic Frage: Was hat deine mega geile Außenküche ohne Geräte und Grills gekostet? Nur so ca. 😅
Muss mit meiner Frau diskutieren 😂
Na ja, ich bleibe dann doch bei meinem Rouge. Den Flaschenöffner hat Napoleon ja schon weggelassen. Grüße Matthias
Hallo Jörn ich sags mal wie es ist. Das ding hat meiner Meinung nix mehr mit grillen zu tun. Ich bin ja schon schweren Herzens auf gas umgestiegen. Ich grille am liebsten auf holzkohle oder Feuer. Auch die anderen Hersteller sagen mir nicht zu aber jeder so wie er mag. Es hat eben alles sein für und wieder. Bitte sei mir nicht böse es ist eben meine Meinung. LG Mario
Interessante Vorstellung, aber das Gerät wird aufgrund des Anschlusses und des Preises, ein Nischenprodukt bleiben.
Eigentlich ne gute Idee. Allerdings befürchte ich relativ viel Fettbrand / Rauchentwicklung aufgrund der ungeschützten Heizspiralen :/ Das ist beim Gasgrill besser gelöst 🙂
Cooles Gerät,
der 380 Volt Anschluss ist natürlich krass. Ist ja im Grunde wie ein Anschluss für die Herdplatte oder Durchlauferhitzer (ja geht auch mit 220V weis ich) Es geht um die 3 Phasen (Drehstrom, Kraftstromanschluss im Grunde alles das Gleiche)
In einer Mietwohnung in der 3 Etage muss da die Zuleitung zur Wohnung auch erst mal mitspielen ohne das die Sicherung im Keller auslösen bzw, bei Dauerbetrieb werden die Drähte richtig schön warm. Ich wäre da sehr vorsichtig !!
Direkt am Sicherungskasten mit einem eigenen Kabel, kein Problem. Bei einer Mietwohnung meine ich da nicht den Sicherungskasten in der Wohnung, sondern den im Keller !!
Wenn Du mit dem Teil grillst dann würde ich mich freuen wenn Du mal misst was der so an Energie verheizt.
Jedem das seine – aber bei Elektro bin ich draußen. Keine Flamme – kein Grillen.
Smart-Grill hin oder her 😂
Mit Strom „Grillen“ muss ja nicht verkehrt sein, aber irgendwie ist das Teil mit zwei „Flammen“ doch arg klein. Das Teil ist von der Größe eher was für eine Mietwohnung im Mehrparteienhaus. Ich mag jedoch behaupten, dass es in Deutschland wohl zu 99% keine 16A Dosen auf Balkonen von Mietwohnungen gibt. Der Vermieter wird einem wohl auch einen Vogel zeigen. Bei Eigentumswohnungen dürfte die Dose wohl auch eher ein Exot sein. Wer dann ein Haus, egal ob EFH oder Reihenhaus, sein eigenen nennt, wird wohl eher zu 3-5 flammig mit Gas greifen. Nur weil eine PV auf dem Dach ist, wird in Mehrfamilienhäusern halt keine Anschlussmöglichkeit auf dem Balkon haben. Man kann natürlich auch einfach ne 5-8kvA NEA daneben stellen um Strom zu bekommen 😉
Nur Schade, dass das Werbevideo von so Werbevideos unterbrochen wurde. Bin ja schon fast durcheinander gekommen wofür hier eigentlich geworben wird 😂😉
Wer hat denn schon einen Starkstromanschluss zu Hause😂